Was ist 410-Edelstahlfolie?
Ein typisches Edelstahlmaterial, das in vielen verschiedenen Anwendungen verwendet wird, ist 410-Edelstahlfolie. Die als 410 bekannte martensitische Edelstahllegierung weist ein hohes Maß an Festigkeit, Härte und Korrosionsbeständigkeit auf. Es ist beständig gegen Korrosion in Dampf, vielen gemäßigten chemischen Bedingungen und milden Atmosphären, da es mindestens 11.5 % Chrom enthält. 410-Edelstahlfolie wird von Anbietern und Herstellern angeboten, die sich auf Edelstahlprodukte spezialisiert haben. Es ist in Blech-, Streifen- und Drahtform erhältlich.
Was ist Edelstahlfolie?
Ein dünnes Blech oder ein dünner Streifen aus rostfreiem Stahl, der normalerweise weniger als 0.25 mm (0.010 Zoll) dick ist, wird als Edelstahlfolie bezeichnet. Die zur Herstellung verwendete Legierung, Edelstahl, besteht hauptsächlich aus Eisen, Chrom und anderen Metallen wie Nickel und Molybdän. Die Festigkeit, Haltbarkeit und Korrosionsbeständigkeit von Edelstahlfolien sind allgemein bekannt.
Anwendungen von 410 Edelstahlfolie
1. Besteck und Küchenutensilien: Bei der Herstellung von Messerklingen, Scheren und anderen Küchenutensilien wird häufig Edelstahlfolie 410 verwendet. Aufgrund seiner Festigkeit, Härte und Korrosionsbeständigkeit eignet es sich für verschiedene Anwendungen.
2. Industriekomponenten: Es wird in einer Vielzahl von Industriekomponenten verwendet, darunter Pumpen, Rohrverbindungsstücke, Ventile und Teile für Geräte, die in der chemischen Verarbeitung und Erdölraffinierung verwendet werden. Für diese rauen Industrieumgebungen eignet sich Edelstahl 410 aufgrund seiner Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit gut.
3. Automobilkomponenten: Abgassysteme, Katalysatoren und andere Komponenten gehören zu den Einsatzmöglichkeiten für 410-Edelstahlfolie im Automobilsektor. Aufgrund seiner Beständigkeit gegen Korrosion und hohe Temperaturen eignet es sich für verschiedene Automobilanwendungen.
4. Schusswaffen: Aufgrund seiner Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit wird es in Waffenläufen und anderen Komponenten verwendet.
5. Dekorative Anwendungen: Wenn eine glatte dekorative Oberfläche nicht erforderlich ist, kann 410-Edelstahlfolie verwendet werden. Es kann als dekorative Zierleiste oder für andere Zwecke eingesetzt werden, bei denen Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit von entscheidender Bedeutung sind.
Was ist der Unterschied zwischen Edelstahl 304 und Edelstahl 410?
Aufgrund ihrer weit verbreiteten Verwendung sind Edelstahl 304 und 410 zwei relativ häufige Edelstahlarten. Was unterscheidet diese beiden Edelstahlmaterialien denn voneinander? Ihre chemische Zusammensetzung, ihre mechanischen Eigenschaften, ihre Korrosionsbeständigkeit und relevante Bereiche werden im Folgenden beschrieben. Lassen Sie uns tiefer in jeden der vier Aspekte eintauchen.
chemische Zusammensetzung
Austenitischer Edelstahl oder Edelstahl 304 ist sehr formbar und korrosionsbeständig. Seine Hauptbestandteile sind Nickel (Ni) 8–10.5 %, Chrom (Cr) 18–20 % und Spuren von Kohlenstoff (C) und Mangan (Mn) bis zu 2 % bzw. 0.08 %.
Der als 410 bekannte martensitische Edelstahl hat eine relativ hohe Festigkeit und Härte, aber eine vergleichsweise geringe Korrosionsbeständigkeit. Zu den Hauptbestandteilen gehören 11.5–13.5 % Chrom (Cr), 0.08–0.15 % Kohlenstoff (C) und eine Spurenmenge an Nickel (Ni), das hauptsächlich aus Molybdän (Mo) mit maximal 0.6 % Nickel besteht und maximal 0.75 % Molybdän.
Mechanisches Verhalten
Während Edelstahl 410 eine hohe Zugfestigkeit und Härte, aber eine geringe Dehnung aufweist, was bedeutet, dass seine Zähigkeit relativ gering ist, weist Edelstahl 304 eine hohe Dehnung und Plastizität auf, wodurch er sich besser für die Verarbeitung, Umformung oder Biegung eignet.
Korrosionsbeständigkeit
Da Edelstahl 304 mehr Nickel und Molybdän als andere Edelstähle enthält, ist er korrosionsbeständiger, insbesondere wenn er korrosiven Medien ausgesetzt ist. Im Gegensatz dazu enthält Edelstahl 410 weniger Nickel und Molybdän als andere Edelstähle, wodurch er insgesamt weniger korrosionsbeständig ist.
Zutreffende Felder
Druckbehälter, medizinische Geräte, Lebensmittelverarbeitungsgeräte, chemische Geräte und andere Bereiche können von der guten Korrosionsbeständigkeit und Plastizität von Edelstahl 304 profitieren; Andererseits können Branchen, die Verschleißfestigkeit und Festigkeit erfordern, wie z. B. Messer, von der hohen Festigkeit und Härte des Edelstahls 410 profitieren. Edelstahl 410 ist nicht für Anwendungen geeignet, die eine starke Korrosionsbeständigkeit in Branchen wie Lagern und Ventilen erfordern.