Der Stahlmarkt wird zunehmend wettbewerbsintensiver
Überblick über den globalen Stahlmarkt
Im Jahr 2021 hatte der Stahlmarkt einen Wert von 1,307.9 Milliarden US-Dollar. Bei einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 3.47 % (2022–2030) wird erwartet, dass die Größe des Stahlmarkts von 1,353.28 Milliarden US-Dollar im Jahr 2022 auf 1,718.26 Milliarden US-Dollar im Jahr 2030 ansteigt.
Stahlmarkttrends
Eine Reihe von Variablen, wie das makroökonomische Klima, die Rohstoffpreise, technologische Fortschritte und Umweltbeschränkungen, haben Einfluss auf die Entwicklung des Edelstahlmarktes. Die wichtigsten Wettbewerbsbereiche sind Produktwert, Kosten, Erfindungsreichtum und Marktdurchdringung. Steigende Fahrzeugproduktionsraten, die Expansion im Lebensmittel- und Getränkesektor und die steigende Nachfrage nach korrosionsbeständigen Materialien unter anspruchsvollen Bedingungen wie Entsalzungsanlagen sind einige wiederkehrende Markttrends.
Darüber hinaus hat die Weiterentwicklung einer Reihe von Technologien wie künstliche Intelligenz (KI) und die Entwicklung von Walz- und Gießtechniken zur Weiterentwicklung der Produktionstechnologie und zur Entwicklung von Designs beigetragen, die unempfindlich gegenüber Druck, hohen Temperaturen und Korrosion sind . Dadurch ist der Markt gewachsen und die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate des globalen Stahlmarktes ist in den letzten Jahren gestiegen.
Insgesamt ist davon auszugehen, dass die Edelstahlindustrie aufgrund neuer Entdeckungen und Entwicklungen weiter wachsen und sich verändern wird.