Was ist Edelstahl 321?
Edelstahl 321 ist ein mit Titan stabilisierter austenitischer Edelstahl. Die 18/8-Mischung aus Chrom und Nickel wird mit Titan vergütet, um 321 Schutz vor interkristalliner Korrosion zu bieten, die nach der Wärmebehandlung auftreten kann. Im Allgemeinen beträgt der Titangehalt typischerweise das Fünffache des Kohlenstoffgehalts.
321 Chemische Zusammensetzung aus rostfreiem Stahl
C | Si | Mn | S | P | Cr | Ni | Ti |
≤ 0.08 | ≤ 1.00 | 2.00 | ≤ 0.030 | ≤ 0.035 | 17-19 % | 9-12 % | 5x(C+N) min – 0.70 max |
Was sind die Vor- und Nachteile von SS 321?
Vorteile, die Sie genießen können
1. Überlegene Korrosionsbeständigkeit
Edelstahl 321 bietet eine hervorragende Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion sowie gegen Spannungsriss- und Lochfraßkorrosion.
2. Hochtemperaturleistung
Die Güteklasse 321 hält Temperaturen von bis zu 900 °C (1652 °F) über längere Zeiträume und bis zu 925 °C (1700 °F) bei kurzfristiger Belastung stand.
3. Mechanische Eigenschaften
Streckgrenze, min. (ksi) | 30 |
Zugfestigkeit, min. (ksi) | 75 |
Dehnung, min. (%) | 40 |
Härte, max. (Rb) | 95 |
4. Gute Verarbeitungsleistung
Die Güteklasse 321 lässt sich problemlos mit Standardverfahren in der Werkstatt schweißen und verarbeiten.
5. Physikalische Eigenschaften
Dichte, lb / in3 | 0.286 |
Elastizitätsmodul, psi | 28.0 x 106 |
Wärmeausdehnungskoeffizient, 68-212˚F, /˚F | 9.2 x 10-6 |
Wärmeleitfähigkeit, Btu/ft h ˚F | 9.3 |
Spezifische Wärme, Btu/lb ˚F | 0.12 |
Elektrischer Widerstand, Mikroohm-In | 28.4 |
6. Zähigkeit bei niedrigen Temperaturen
Aufgrund seiner einzigartigen Bestandteile verfügt 321 auch über eine gute Tieftemperaturzähigkeit.
Nachteile, auf die Sie achten müssen
1. Titan lässt sich in einem Hochtemperaturlichtbogen nicht gut übertragen, daher wird SS 321 nicht als Schweißzusatzstoff empfohlen.
2. Edelstahllegierung 321 ist in Chloridlösungen, selbst in geringen Konzentrationen, oder im Einsatz mit Schwefelsäure nicht gut geeignet.
3. Edelstahllegierung 321 kann nicht durch Wärmebehandlung, sondern nur durch Kaltumformung gehärtet werden.
4. Edelstahllegierung 321 lässt sich nicht gut polieren und wird daher nicht für dekorative Anwendungen empfohlen.
Welche Anwendungen gibt es für Edelstahl 321?
Aufgrund seiner Hochtemperaturbeständigkeit und hervorragenden Korrosionsbeständigkeit wird die Sorte 321 in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, darunter Öl und Gas, Petrochemie, Automobile, Luft- und Raumfahrt und allgemeine Industrie. Im Folgenden skizzieren wir einige wichtige Anwendungen von Edelstahl 321.
1. Luft-und Raumfahrt: Verteiler für Kolbenmotoren, Abgassysteme und andere Hochtemperaturkomponenten
2. Chemische Verarbeitung: für Rohre, Tanks und Ventile im Umgang mit Chemikalien
3. Lebensmittelverarbeitung: Ausrüstung für den Umgang mit sauren und organischen Stoffen
4. Ölraffinerie: Polythionsäure-Service, Wärmeaustausch
5. Medizinische Industrie: Medizinische Geräte wie zahnärztliche Instrumente und chirurgische Implantate
6. Automobilindustrie: Katalysatoren und Abgassysteme
7. Wärmetauscher: Komponenten, die mit heißen und korrosiven Flüssigkeiten in Kontakt kommen
Ist Edelstahl 321 magnetisch?
Die Sorte 321 ist im geglühten Zustand nicht magnetisch, kann aber nach starker Kaltumformung leicht magnetisch werden.
Gnee und Edelstahl 321
Gnee-Stahl ist ein chinesischer Stahlanbieter mit einem globalen Kundenstamm. Wir bieten eine breite Palette an Stählen für den Einsatz in verschiedenen Branchen sowie Profilierungs- und Prüfdienstleistungen für unsere Produkte an. Eine der von uns angebotenen Edelstahlsorten ist der Typ 321. In unserem Werk ist Edelstahl 321 in verschiedenen Formen erhältlich, darunter Teller, Spule, Rohr, Stange usw. Außerdem kann es individuell auf bestimmte Abmessungen zugeschnitten werden.
Kontaktieren Sie uns noch heute um mehr über Edelstahl 321 zu erfahren oder einen Kauf zu tätigen.