Architektonische Aspekte
Gebäude können von der Praktikabilität und Ästhetik der Verwendung von Edelstahl profitieren.
Edelstahl war in der Art-Déco-Ära weit verbreitet, wobei der obere Teil des Chrysler Buildings das bekannteste Beispiel ist. Weil rostfreier Stahl ist sehr langlebig, viele dieser Strukturen haben ihr ursprüngliches Aussehen behalten. Moderne Bauwerke wie die Twin Towers und die Außenfassade des Jin Mao Tower bestehen ebenfalls aus Edelstahl. Hochfeste Edelstahlsorten wie „Lean Duplex“-Stähle werden mittlerweile immer häufiger in strukturellen Anwendungen eingesetzt.
Andererseits kann Edelstahl aufgrund seiner geringen Reflexion, die eine Blendung von Piloten verhindert, als Dachmaterial für Flughäfen verwendet werden. Flughäfen wie der Sacramento International Airport in Kalifornien und der Hamad International Airport in Katar verwenden Edelstahl, um ihre Dachflächen auf oder nahe Raumtemperatur zu halten.
Darüber hinaus wird Edelstahl in Form von Rohren, Platten oder Stangen für Gehwege und Autobahnbrücken verwendet. Beispiele hierfür sind die Oudesluijs-Brücke in Amsterdam, die Padre-Arrupe-Brücke in Bilbao, die Fußgängerbrücke Sant Fruitos in Spanien, die Stonecutters Island Bridge in Hongkong und die Fußgängerbrücke Helix Bridge in Singapur. Eine weitere davon ist die Carla-Gardana-Brücke auf Menorca, die erste Straßenbrücke aus Edelstahl.
Automobiles
In den Auspuffrohren wird in Autos am häufigsten Edelstahl verwendet. Die Verwendung von ferritischen Edelstählen (AISI 409/409Cb weit verbreitet in Nordamerika und EN1.4511 und 1.4512 weit verbreitet in Europa) ist aus Umweltschutzgründen notwendig, da sie Schadstoffe und Lärm während des gesamten Lebenszyklus des Fahrzeugs reduzieren. Sie werden in Endrohren, Schalldämpfern, Katalysatoren, Rohren, Sammlern und Rohren verwendet. Komponenten von Turboladern bestehen aus den thermischen Werkstoffen EN 1.4913 oder 1.4923; Abgasrückführung, Einlassventile und Auslassventile bestehen aus unterschiedlichen thermischen Qualitäten. Darüber hinaus wird Edelstahl in Federn, Befestigungselementen, Sicherheitsgurtbetätigungsgeräten, Common-Rail-Einspritzsystemen, Einspritzdüsen, Verstärkungen für Scheibenwischerblätter, Kugeln für Sicherheitsgurtbetätigungsgeräte und anderen Komponenten verwendet.
Flugzeuge und Raumfahrzeuge
Die Bud BB-1 Pioneer und die Bud RB-1 Conestoga sind zwei Flugzeuge, aus denen Bud gebaut hat Edelstahlschläuche und Blatt. Mit Ausnahme der Steuerflächen bestand die RB-2 fast vollständig aus Edelstahl.
Ein weiteres bemerkenswertes Merkmal war der punktgeschweißte Edelstahlrumpf des US-Flotte-Amphibienflugzeugs Seabird von 1936.
Die Bristol Aircraft Company entwickelte aufgrund ihrer thermischen Stabilität das vollständig aus Edelstahl gefertigte Hochgeschwindigkeitsforschungsflugzeug Bristol 188, das 1963 seinen ersten Flug absolvierte. Spätere Hochgeschwindigkeitsflugzeuge wie die Concorde wurden aus Gründen der Praktikabilität aus Aluminiumlegierungen gebaut. Aufgrund der außergewöhnlich hohen Hitze, die bei hohen Geschwindigkeiten entsteht, verwendete der US-amerikanische Mach-3-Experimentalbomber XB70 Valkyrie in seiner Außenstruktur häufig Edelstahl.
Edelstahl wird auch in der Luft- und Raumfahrt verwendet. Frühe Atlas-Raketen verwendeten Edelstahl in ihren Treibstofftanks. Komponenten des zukünftigen Space Launch Systems und die Strukturhülle des interplanetaren Raumfahrzeugs SpaceX werden die zweite bzw. dritte Rakete sein, die aus Edelstahl besteht.
Medizin
Edelstahl wird häufig zur Herstellung chirurgischer Instrumente und medizinischer Geräte verwendet, da er robust ist und in Autoklaven sterilisiert werden kann. Darüber hinaus werden spezielle Legierungen, die Korrosion, mechanischem Verschleiß und biologischen Reaktionen im Körper standhalten, zur Herstellung chirurgischer Implantate wie Knochenverstärkungen und -ersatz (z. B. Hüftpfannen- und Schädelplatten) verwendet.
Edelstahl wird in der Zahnheilkunde auf vielfältige Weise eingesetzt. Zahlreiche sterile Geräte, darunter Nadeln, endodontische Wurzelkanalfeilen, Metallstümpfe in endodontisch behandelten Zähnen, provisorische Kronen, Milchzahnkronen sowie kieferorthopädische Bögen und Brackets, bestehen häufig aus Edelstahl.
Essen und Trinken
Die Lebensmittel- und Getränkeindustrie bevorzugt austenitische (Serie 300) rostfreie Stähle, insbesondere die Typen 304 und 316, es werden jedoch auch martensitische und ferritische Stähle (Serie 400) verwendet. Die Vorteile von Edelstahl sind seine Haltbarkeit, einfache Reinigung und Sterilisation, um eine bakterielle Kontamination der Lebensmittel und keine Geschmacksveränderung zu verhindern. Edelstahl wird in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie häufig für Kochgeschirr, Großküchen, Lebensmittelverarbeitung, Bier- und Weinproduktion sowie Fleischverarbeitung verwendet.
Energie
Von Solarkraftwerken bis hin zu Kernkraftwerken wird Edelstahl in allen Arten von Kraftwerken eingesetzt. Wenn das Eindringen von Gasen oder Flüssigkeiten erforderlich ist, beispielsweise in Filtern zur Kühlwasser- oder Heißgasreinigung oder in strukturellen Halterungen bei der elektrolytischen Stromerzeugung, eignet sich Edelstahl hervorragend als mechanische Halterung für Stromerzeugungsanlagen.
Wenn elektrische Energie durch Wasserelektrolyse in Wasserstoff umgewandelt wird, kann Edelstahl in Elektrolyseuren verwendet werden (die beliebtesten Typen sind Protonenaustauschmembranen und Festoxidelektrolyseure). Die umgekehrte Reaktion, bei der Wasserstoff und Sauerstoff zu Wasser und Strom kombiniert werden, wird auch durch die Verwendung in Brennstoffzellen erreicht.
Firearms
Waffen Einige Schusswaffen bestehen aus Edelstahlkomponenten statt aus gebläutem oder parkerisiertem Stahl. Einige Versionen, wie die Colt M1911-Pistole und das Smith & Wesson Model 60, können vollständig aus Edelstahl gefertigt werden. Dadurch entsteht eine hochglänzende Oberfläche, die einer Vernickelung ähnelt. Im Gegensatz zur Beschichtung blättert diese Beschichtung nicht ab, blättert nicht ab, verschleißt nicht durch Reibung (z. B. wenn sie wiederholt aus einem Holster gezogen wird) und rostet nicht durch Kratzer.